Einführung in die Kreislaufwirtschaft

Inter-company training

Who is the training for?

Kommunen (Gemeindepersonal, politisch Verantwortliche der Gemeinde, Gemeinderat, Umweltkommission)
Betriebe und Verwaltungen

Level reached

Débutant

Duration

7,00 hours(s)

Language(s) of service

FR LU

Next session

20.10.2023
Location
Ettelbruck

Price

70,00€

Goals

Einführung in die Kreislaufwirtschaft

Contents

Der Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert Anpassungen auf mehreren Ebenen.
Die Teilnehmer lernen die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft kennen und welche strategischen Ansätze in Luxemburg gewählt wurden. Ferner entdecken sie bestehende Projekte aus Luxemburg und bekommen Umsetzungsinstrumente erklärt, um eigene Initiativen entwickeln zu können.

  • Nationale Koordinationsstelle für Kreislaufwirtschaft

Ein Vertreter der nationalen Koordinationsstelle für Kreislaufwirtschaft wird die luxemburgischen Ansätze zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft erläutern.

  • EBL - Grundsätze der Kreislaufwirtschaft

Die EBL führt in die Grundlagen und Theorien der Kreislaufwirtschaft ein.

Best-Practice-Beispiele:

  • Hotspot Wiltz – eine übergreifende Entwicklungsstrategie hin zur Circular Economy

Die Gemeinde Wiltz gibt einen Einblick in ihre Herangehensweise an dieses Thema, bringt Beispiele und erklärt, welche Ziele sie sich für die kommenden Jahre gesetzt hat.

  • Wunne mat der Wooltz – das Leuchtturmprojekt der Circular Economy in Wiltz

Der Fonds du Logement erklärt die Ziele, die innovativen Aspekte und die Entwicklungsphasen des Großprojektes.

  • SuperDrecksKëscht – nachhaltige Materialwirtschaft und Ressourceneffizienz als Bausteine der Circular Economy

Die SuperDrecksKëscht erklärt die Projekte Clever Iessen, Green Events und Residenzenprojekt als Beiträge zur kommunalen Kreislaufwirtschaft.

Certificate, diploma

Teilnahmebescheinigung CNFPC

Next session

Datum
City
Language and price
20.10.2023
Ettelbruck
LU 70,00€

These courses might interest you