Verfassen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen für eine handwerkliche Tätigkeit
5 Stonn(en)
Ziler
Kleine und mittelgroße Unternehmen sind derzeit mit einer zunehmenden Komplexität beim Verfassen Allgemeiner Geschäftsbedingungen konfrontiert und müssen bei der formalen Umsetzung dieser auf immer mehr Details achten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind notwendig, um die Rechtssicherheit von Verträgen, sowie die Einhaltung der vom Verbraucherrecht vorgeschriebenen vorvertraglichen Pflichten zu gewährleisten. Das Verfassen Allgemeiner Geschäftsbedingungen ist jedoch eine schwierige Aufgabe, da sie nicht nur dem immer komplexer werdenden Rechtsrahmen entsprechen müssen, sondern auch auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sein.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage auf ihr Unternehmen und ihre Tätigkeit zugeschnittene Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verfassen und die damit in Verbindung stehende Prozesse zu hinterfragen (insbesondere im Hinblick auf die Eintreibung von Forderungen in Bezug auf verschiedene Kundengruppen).
Die Teilnehmer werden am Ende des Kurses auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens angepasste Allgemeine Geschäftsbedingungen erstellen, die für die Leitung des Unternehmens unerlässlich sind und einen operativen Rahmen zum Beikommen von Rechnungen und Kunden bieten.
Inhalt
1.Kurseinheit:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und deren rechtlicher Rahmen
- Regeln, die man im Bereich des Verbraucherschutzes kennen sollte
- Rechtliche Besonderheiten, die die Beziehungen zwischen Unternehmern regeln
- Einzugsverfahren/Eintreibung von Forderungen
- Interne Verfahren zur Implementierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Präsentation eines Schemas für die Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen
2.Kurseinheit:
- Lesen und Analysieren der Entwürfe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen von Arbeitsgruppen
- Jeder Teilnehmer erhält die Gelegenheit, seinen Entwurf der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzustellen.
- Überprüfung der verschiedenen Entwürfe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen anhand der folgenden Kriterien: Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben, leichte Verständlichkeit und Genauigkeit.
- Überprüfung der internen Verfahren zur Eintreibung von Forderungen
Hinweis(e):
Auf Basis eines während der ersten Kurseinheit vermittelten Schemas werden die Teilnehmer aufgefordert, einen Entwurf der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ihr Unternehmen zu erstellen. Dieser Entwurf ist vor der zweiten Sitzung an den Kursleiter zu übermitteln.
Zilgrupp
U wien adresséiert sech d'Formatioun?
Unternehmer aus dem Handwerk, die ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ihr Einzugsverfahren weiterentwickeln oder aktualisieren möchten, um eine proaktive Kundenbetreuung zu gewährleisten.
|
Evaluatioun
Certificat, Diplom
Certificat de participation
|