Techniker-Diplom (Diplôme de technicien - DT)
Erwachsene, die erstmals oder erneut den Wunsch verspüren, ein Handwerk/einen Beruf zu erlernen oder ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten, können ein Techniker-Diplom (DT) in Form einer alternierenden Ausbildung im Rahmen eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene erwerben.
Es gibt fünf DT, die im Rahmen eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene unter bestimmten Bedingungen zugänglich sind:
Die 10. (4e) und und 11. Klasse (3e) des Techniker-Diploms (DT) Verwaltung und Handel sind auch über Abendkurse und/oder im französischsprachigen Zweig zugänglich.
Das Techniker-Diplom (DT) zielt auf eine gründliche Berufsausbildung ab und ermöglicht dem Lernenden einen direkten Einstieg ins Berufsleben.
|
Techniker-Diplom (Diplôme de technicien - DT) |
|
|
|
Erstausbildung |
2. Bildungsweg |
10. - 13. Klasse (4e - 1re) |
- Verwaltung und Handel - Landwirtschaft - Kunst, Schwerpunkt 3D-Design - Kunst, Schwerpunkt Grafik - Kunst, Schwerpunkt Bild - Elektrotechnik, Schwerpunkt Kommunikation - Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie - Gemüsegärtner - Umwelt - Energetische und technische Gebäudeausrüstung - Bauingenieurwesen - Gartenbau - Hotelgewerbe, Schwerpunkt Hotelgewerbe - Hotelgewerbe, Schwerpunkt Tourismus - Informatik - Logistik - Flugzeugmechaniker - Kat. B - Allgemeine Mechanik - Mechatronik - Kfz-Mechatronik - Smart Technologies (Klassen 4T und 3T) Spezialisierung (Klassen 2T und 1T) - Infotronik - Erneuerbare Energien - Robotik und Automation - Smart Energy - E-controls - Verkauf und Management (nur zugänglich für Inhaber eines DAP als Verkaufsberater oder eines gleichwertigen Diploms) |
Verwaltung und Handel
- 13. Klasse (1re) im Unternehmen und an einer Schule, an der diese Ausbildung angeboten wird (LML, LNB, LTB, LTC, LTL, LTMA, EPMC, EPSA, EPF, LNW, LTETT, LLJ, MLG, ALR)
Diese Ausbildung kann als Blended Learning absolviert werden. - 10. (4e) und 11. Klasse (3e) in Abendkursen am LTC
- 10. (4e) und 11. Klasse (3e) in Abendkursen des französischsprachigen Zweiges am LTC
Verkauf und Management (nur zugänglich für Inhaber eines DAP als Verkaufsberater oder eines gleichwertigen Diploms) - 13. Klasse (1re) im Unternehmen und an einer Schule, an der diese Ausbildung angeboten wird (LTL)
Gemüsegärtner (nur zugänglich für Inhaber eines DAP) - 11. - 13. Klasse (3e - 1re) im Unternehmen und an einer Schule, an der diese Ausbildung angeboten wird (LTA)
Flugzeugmechaniker - Kat. B - 12. - 13. Klasse (2e - 1re) im Unternehmen und an einer Schule, an der die Ausbildung angeboten wird (LTPEM)
Logistik - 11. - 13. Klasse (3e - 1re) im Unternehmen und an einer Schule, an der diese Ausbildung angeboten wird (LTB, LTL)
|
Erwachsene, die ihre allgemeine Sekundarschulausbildung erweitern wollen, können das Techniker-Diplom ferner über die Validierung des nichtformalen und informellen Lernens (VAE) erwerben.
Techniker-Diplom (DT) - Verwaltung und Handel
Erwachsenenbildung
Die Ausbildung zum Erwerb des DT Verwaltung und Handel kann im Rahmen eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene ab der 13. Klasse (1re) (letztes Ausbildungsjahr) absolviert werden, wenn die im Folgenden genannten Zugangsbedingungen erfüllt sind. Die Bewerber müssen:
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- die Schule seit mindestens einem Jahr verlassen haben (oder nicht mehr unter einem Vertrag der beruflichen Erstausbildung stehen),
- während mindestens 12 Monaten bei der luxemburgischen Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) versichert und in diesem Rahmen mindestens 16 Wochenstunden beschäftigt gewesen sein.
Die im Rahmen des Ausbildungsvertrags für Erwachsene angebotene Ausbildung findet alternierend statt:
- Ausbildung an einer Schule, an der das DT der Fachrichtung Verwaltung und Handel angeboten wird (LML, LNB, LTB, LTC, LTL, LTMA, EPMC, EPSA, EPF, LNW, LTETT, LLJ, MLG, ALR)
- Module im Ausbildungsbetrieb, die durch die Tätigkeit in dem Unternehmen zu erwerben sind, mit dem der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat. Das Unternehmen muss ausbildungsberechtigt sein.
Die erwachsenen Auszubildenden erhalten eine Vergütung in Höhe des sozialen Mindestlohnes.
Die Bewerber für die Erwachsenenbildung müssen ihre Unterlagen persönlich bei der Berufsberatungsstelle der ADEM abgeben. Die Akte wird anschließend der Beratungskommission vorgelegt, welche eine Entscheidung trifft, die dem Bewerber per Post zugestellt wird. Bei positivem Bescheid setzt sich der erwachsene Auszubildende, sofern er einen Ausbildungsbetrieb gefunden hat, mit der Berufsberatungsstelle der ADEM in Verbindung, damit er die erforderlichen Dokumente für den Abschluss des Ausbildungsvertrags abholen kann.
Der Ausbildungsvertrag für Erwachsene muss zwischen dem 16. Juli und dem 1. November des Ausbildungsjahres abgeschlossen werden (Ausnahme im Jahr 2020: 31. Dezember 2020). Für den Besuch der Kurse sind die für die Ausbildung verlangten Sprachkenntnisse erforderlich.
Die Ausbildung kann auch als Blended Learning, einer Unterrichtsform bei der Onlineunterricht und Präsenzunterricht kombiniert werden, absolviert werden. Interessierte Bewerber können sich an die Schulen wenden, die die Ausbildung anbieten.
Abendkurse - 10. (4e) und 11. Klasse (3e)
Die 10. (4e) und 11. Klasse (3e) der Ausbildung zum DT Verwaltung und Handel können in Abendkursen und/oder im französischsprachigen Zweig besucht werden.
Organisation
| Anlaufstelle |
---|
Zulassungsvoraussetzungen
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- eine 9. Klasse der Orientierungsstufe (5e générale d'orientation, 5e G) bestanden haben für die Zulassung zur 10. Klasse (4e)
- eine 10. Klasse im Bereich Techniker Verwaltung und Handel (4e technicien en administration et commerce, 4e TPCM) bestanden haben für die Zulassung zur 11. Klasse (3e)
Mehr Informationen
| LTC - Lycée technique du Centre106, avenue Pasteur L-2309 Luxembourg - Limpertsberg Tel.: +352 47 38 11 1 E-Mail: www.ltc.lu |
Techniker-Diplom (DT) Logistik
Die Ausbildung zum Erwerb des DT Logistik kann im Rahmen eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene ab der 11. Klasse (3e) (2. Ausbildungsjahr) absolviert werden, wenn die folgenden Zugangsbedingungen erfüllt sind. Die Bewerber müssen:
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- die Schule seit mindestens einem Jahr verlassen haben (oder nicht mehr unter einem Vertrag der beruflichen Erstausbildung stehen),
- während mindestens 12 Monaten bei der luxemburgischen Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) versichert und in diesem Rahmen mindestens 16 Wochenstunden beschäftigt gewesen sein.
Organisation
| Anlaufstelle |
---|
Die im Rahmen des Ausbildungsvertrags für Erwachsene angebotene Ausbildung findet alternierend statt:
- Ausbildung an einer Schule, an der das DT Logistik angeboten wird
- Module im Ausbildungsbetrieb, die durch die Tätigkeit in dem Unternehmen zu erwerben sind, mit dem der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat. Das Unternehmen muss ausbildungsberechtigt sein.
Die erwachsenen Auszubildenden erhalten eine Vergütung in Höhe des sozialen Mindestlohnes. Die Bewerber für die Erwachsenenbildung müssen ihre Unterlagen persönlich bei der Berufsberatungsstelle der ADEM abgeben. Die Akte wird anschließend der Beratungskommission vorgelegt, welche eine Entscheidung trifft, die dem Bewerber per Post zugestellt wird. Bei positivem Bescheid setzt sich der erwachsene Auszubildende, sofern er einen Ausbildungsbetrieb gefunden hat, mit der Berufsberatungsstelle der ADEM in Verbindung, damit er die erforderlichen Dokumente für den Abschluss des Ausbildungsvertrags abholen kann.
Der Ausbildungsvertrag für Erwachsene muss zwischen dem 16. Juli und dem 1. November des Ausbildungsjahres abgeschlossen werden. Gemäß der großherzoglichen Verordnung vom 20. Juni 2020 zur Abweichung von Artikel 6 der großherzoglichen Verordnung vom 17. Dezember 2010 über die Organisation der Erwachsenenbildung wurde die Frist vom 1. November für das Jahr 2020 auf den 31. Dezember des Ausbildungsjahres verschoben.
| LTB - Lycée technique de Bonnevoie119, rue du Cimetière L-1338 Luxembourg Tél +352 40 39 45 1 secretariat@ltb.lu www.ltb.lu
LTL – Lycée technique de LallangeBoulevard Hubert Clément L-4064 Esch/Alzette Tel.: +352 55 95 42 1 secretariat@ltl.lu www.ltl.lu
|
Für den Besuch der Kurse sind die für die Ausbildung verlangten Sprachkenntnisse erforderlich.
Techniker-Diplom (DT) - Flugzeugmechaniker - Kat. B
Die Ausbildung zum Erwerb des DT Flugzeugmechaniker, Kat. B schließt mit der internationalen Lizenz EASA -"Aircraft Maintenance Licence" (AML) der Kategorie B ab, durch welche der Inhaber dazu befugt ist, in allen Ländern der Europäischen Union und allen Mitgliedstaaten der EASA (European Aviation Safety Agency) zu arbeiten.
Organisation
| Anlaufstelle |
---|
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss eines Ausbildungsvertrags mit einer Luftfahrtgesellschaft,
- DAP (Beruflicher Eignungsnachweis) in den Bereichen Industrie- und Wartungsmechanik oder Energieelektronik oder erfolgreicher Abschluss der 12. Klasse der Techniker-Ausbildung (3. Ausbildungsjahr), in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechanik,
- gute Englischkenntnisse, da die Ausbildung vollständig auf Englisch abgehalten wird.
| LTPEM - Lycée Technique Privé Emile Metz50, rue de Beggen L-1220 Luxembourg Tel.: +352 43 90 61 461 Itpem@education.lu www.ltpem.lu |
Die Ausbildung an der Schule (LTPEM) zum Erwerb der Lizenz der Kategorie A dauert ein Jahr und der Auszubildende erhält abschließend einen DAP (beruflicher Eignungsnachweis).
Techniker-Diplom (DT) - Verkauf und Management
Die Ausbildung zum Erwerb des DT Verkauf und Management kann als Erwachsenenausbildung ab der 12. Klasse (2e) absolviert werden.
Voraussetzung für die Zulassung zum DT ist ein DAP als Verkaufsberater, ein gleichwertiges Diplom oder der Abschluss einer 11. Klasse (3e) DTCM.
Organisation
| Anlaufstelle |
---|
Die über die Erwachsenenbildung angebotene Weiterbildung wird in alternierender Form angeboten:
- Ausbildung an einer Schule, an der das DT Verkauf und Management angeboten wird.
- Module im Ausbildungsbetrieb, die durch die Tätigkeit in dem Unternehmen zu erwerben sind, mit dem der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat. Das Unternehmen muss
ausbildungsberechtigt sein.
Die Bewerber für die Erwachsenenbildung müssen ihre Unterlagen persönlich beim Berufsberatungsdienst der ADEM einreichen. Die Unterlagen werden einer Beratungskommission zur Entscheidung vorgelegt, die dem Bewerber per Post zugestellt wird. Bei einem positiven Bescheid wendet sich der erwachsene Auszubildende, sobald er einen Ausbildungsbetrieb gefunden hat, an den Berufsberatungsdienst der ADEM, damit er die für den Abschluss des Ausbildungsvertrags notwendigen Dokumente abholen kann. Der Ausbildungsvertrag für Erwachsene muss im Zeitraum vom 16. Juli bis einschließlich 1. November des Ausbildungsjahres abgeschlossen werden. Gemäß der großherzoglichen Verordnung vom 20. Juni 2020 zur Abweichung von Artikel 6 der großherzoglichen Verordnung vom 17. Dezember 2010 über die Organisation der Erwachsenenbildung, wurde die Frist vom 1. November für das Jahr 2020 auf den 31. Dezember des Ausbildungsjahres verschoben.
| LTL – Lycée technique de LallangeBoulevard Hubert Clément L-4064 Esch/Alzette Tel.: +352 55 95 42 1 secretariat@ltl.lu www.ltl.lu |
Techniker-Diplom (DT) Gemüsegärtner
Die Ausbildung zum Erwerb des DT Gemüsegärtner kann über einen Ausbildungsvertrag für Erwachsene ab der 11. Klasse (3e) (2. Ausbildungsjahr) absolviert werden, wenn die im Folgenden genannten Zugangsbedingungen erfüllt sind. Die Bewerber müssen:
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- die Schule seit mindestens einem Jahr verlassen haben (oder nicht mehr unter einem Vertrag der beruflichen Erstausbildung stehen),
- während mindestens 12 Monaten bei der luxemburgischen Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) versichert und in diesem Rahmen mindestens 16 Wochenstunden beschäftigt gewesen sein.
Organisation
| Anlaufstelle |
---|
Die im Rahmen des Ausbildungsvertrags für Erwachsene angebotene Ausbildung findet alternierend statt:
- Ausbildung an einer Schule - LTA
- Module im Ausbildungsbetrieb, die durch die Tätigkeit in dem Unternehmen zu erwerben sind, mit dem der Bewerber einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat. Das Unternehmen muss ausbildungsberechtigt sein.
Die erwachsenen Auszubildenden erhalten eine Vergütung in Höhe des sozialen Mindestlohnes.
Die Bewerber für die Erwachsenenbildung müssen ihre Unterlagen persönlich beim Berufsberatungsdienst der ADEM einreichen. Die Unterlagen werden einer Beratungskommission zur Entscheidung vorgelegt, die dem Bewerber per Post zugestellt wird. Bei einem positiven Bescheid wendet sich der erwachsene Auszubildende, sobald er einen Ausbildungsbetrieb gefunden hat, an den Berufsberatungsdienst der ADEM, damit er die für den Abschluss des Ausbildungsvertrags notwendigen Dokumente abholen kann.
Der Ausbildungsvertrag für Erwachsene muss im Zeitraum vom 16. Juli bis einschließlich 1. November des Ausbildungsjahres abgeschlossen werden. Gemäß der großherzoglichen Verordnung vom 20. Juni 2020 zur Abweichung von Artikel 6 der großherzoglichen Verordnung vom 17. Dezember 2010 über die Organisation der Erwachsenenbildung, wurde die Frist vom 1. November für das Jahr 2020 auf den 31. Dezember des Ausbildungsjahres verschoben. | LTA – Lycée technique agricole72, avenue Salentiny L- 9080 Ettelbrück Tél +352 81 85 25 1 admin@lta.lu www.lta.lu |
Für den Besuch der Kurse sind die für die Ausbildung verlangten Sprachkenntnisse erforderlich.