Zum Inhalt springen
MENU
Abonnieren Sie Formanews
Alle neuen Schulungen und Weiterbildungs-News in Ihrem Postfach!
Einloggen
Suche
Sich weiterbilden
Auf dem Wege der beruflichen Weiterbildung erhältliche Diplome
Berufsausbildung: DT, DAP, CCP
Erwachsenenbildung: worum geht es?
DT - Techniker-Diplom
DAP - Beruflicher Eignungsnachweis
CCP - Berufsbefähigungszeugnis
Sekundarunterricht, DAEU und DAES
DFESC - Abschlusszeugnis des klassischen Sekundarunterrichts (Abitur)
DFESG - Abschlusszeugnis des allgemeinen Sekundarunterrichts (Fachabitur)
DAEU - Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
DAES - Zeugnis der Hochschulreife
Hochschulunterricht
Universitätsdiplom
BTS - Höheres Fachdiplom
Meisterbrief
Weiterbildungspfade
Diplom+
Die 9. Klassen (5e)
Anhand von Weiterbildungsfeldern suchen
Reglementierte Weiterbildungen
Tätigkeit als Tageseltern
Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit
Tätigkeit als Familienhelfer
Handwerksberufe
Berufe - Handel, Immobilien, HoGa, Spediteur
Reglementierte Gesundheitsberufe
Tätowierstudios und Einrichtungen, die öffentliche Bräunungsgeräte bereitstellen
Non-formale Bildung
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Verzeichnis der Weiterbildungsanbieter
Eine Beihilfe beantragen
Beihilfen für die betriebliche Ausbildung
Kofinanzierung der beruflichen Weiterbildung
Fördermittel für das Erlernen der luxemburgischen Sprache
Beihilfen zur Förderung der Ausbildung
Weiterbildungsbeihilfen für Privatpersonen
Bezahlter Sonderurlaub
Individueller Bildungsurlaub
Sprachurlaub
Jugendurlaub
Bildungsurlaub für Betriebsratsmitglieder
Arbeitszeiteinteilung
Persönliche Arbeitszeitorganisation
Unbezahlter Urlaub zur Weiterbildung
Spezielle finanzielle Beihilfen
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Staatliche Studienbeihilfe für Hochschulstudien (AideFi)
Programm Erasmus+
Beihilfe für den Erwerb der luxemburgischen Staatsangehörigkeit
Beihilfe für berufliche Weiterbildung von Arbeitsuchenden
Gutschein für einen ermäßigten Tarif
Seine Erfahrung anerkennen lassen
Validierung des nichtformalen und informellen Lernens (VAE)
Worum geht es?
VAE zum Erwerb der Abschlüsse der Berufsausbildung, des allgemeinen Sekundarunterrichts und des Meisterbriefs
VAE zum Erwerb des höheren Fachdiploms
VAE zum Erwerb von Universitätsdiplomen
Sich informieren
News im Bereich der Weiterbildung
Lebenslanges Lernen
Lebenslanges Lernen
Akteure der Weiterbildung: Wer macht was?
LQR - Luxemburgischer Qualifikationsrahmen
Anerkennung von Diplomen
Diplome des Sekundarunterrichts
Hochschuldiplome
Weiterbildungsglossar
Gesetzestexte
Orientierung und Umschulung
Schulische und berufliche Orientierung
Überprüfung von Fähigkeiten
Maßnahmen für Erwachsene
L4S - Die maßgeschneiderten Lernworkshops
abcd.lu - Grundbildung
Kurse für Personen mit besonderen Bedürfnissen
CAI - Aufnahme- und Eingliederungsvertrag
Eingliederung in den Arbeitsmarkt
ENAD - École nationale pour adultes
CIE - Berufseinführungsvertrag
CAE - Berufseingliederungsvertrag
COIP - Kurse zur beruflichen Orientierung und Einführung
F4L - Fit fir d'Léier
Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Einführungs- und Weiterbildungskurse
CRE - Wiedereingliederungsvertrag
Future Skills Initiative
Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung
Berufliche Mobilität
Im Bereich der Weiterbildung tätig sein
Zugelassener Weiterbildungsanbieter werden
Zulassung für Luxemburgischkurse zum Erwerb der Staatsangehörigkeit
Europäische Initiativen
Europass - Europäischer Qualifikationspass
GeR - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
EQR - Europäischer Qualifikationsrahmen
Media Center
Über uns