DFESC - Abschlusszeugnis des klassischen Sekundarunterrichts (Abitur) - Geistes- und Sozialwissenschaften - Neusprachliche Fachrichtung G

Zuletzt aktualisiert : 03.08.2023

Allgemeines

Erwachsene, die ihre Erstausbildung ergänzen oder wieder die Schule besuchen wollen, können das Abschlusszeugnis des klassischen Sekundarunterrichts (Abitur) in Geistes- und Sozialwissenschaften - Neusprachliche Fachrichtung G (Englisch) ablegen.

Dieses Diplom kann im Rahmen von Abendkursen, Fernkursen (eBac) oder Tageskursen erworben werden. Die neusprachliche Fachrichtung G ist die einzige Fachrichtung des klassischen Sekundarunterrichts, die im Rahmen einer Weiterbildung zugänglich ist.

1CG 1CA 1CB 1CC 1CD 1CE 1CF 1CI 1CJ 1CP 1CR
2CG 2CA 2CB 2CC 2CD 2CE 2CF 2CI 2CJ 2CP 2CR
3CG 3CA 3CB 3CC 3CD 3CE 3CF 3CI 3CJ 3CP 3CR
G A B C D E F I J P R
sciences
humaines
et sociales
langues
vivantes
mathématiques/
informatique
sciences naturelles/
mathématiques
sciences économiques/
mathématiques
arts
plastiques
musique informatique/
communication
entrepreneuriat,
finance & marketing
sciences cognitives
& humaines
politiques et
développement durable
Sections
4C
Classes supérieures        Classes inférieures
5C
6C
7C

Klassen, die im Rahmen der beruflichen Weiterbildung zugänglich sind

Tageskurse

Die Kurse (1re CG, 2e CG, 3e CG, 4e C, 5e C) finden an der ENAD in Form von Tageskursen (32 bis 36 Wochenstunden) statt.

Die Bewerber für die 9. Klasse des klassischen Sekundarunterrichts (5e C) müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Bewerber für die weiteren angebotenen Klassen müssen mindestens 17 Jahre alt sein.

Zusätzliche Informationen

Blended Learning

Die eBac-Kurse (1re CG, 2e CG, 3e CG, 4e C) werden vom eCampus in Form von Blended Learning angeboten:

  • 75% der Kurse erfolgen als Fernunterricht über das Internet
  • 25% der Kurse werden als Präsenzunterricht in der Schule erteilt.

Die Bewerber müssen:

  • mindestens 16 Jahre alt sein,
  • die 10. Klasse (4e) des luxemburgischen klassischen Sekundarunterrichts abgeschlossen haben,
  • die erforderlichen Kompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch vorweisen können.

Personen, die die 10. Klasse (4e C) nicht abgeschlossen haben, werden zum eBac zugelassen, sofern sie eine vollständige Akte mit Informationen zu ihrer schulischen Laufbahn und Berufserfahrung einreichen.

Die Bewerber können ihr eBac-Studium bei jedem neuen "Termin" beginnen, d.h. 6 Mal pro Jahr.

Abendkurse

Der Abendkurs (3e), der von der ENAD organisiert wird, findet im Athénée de Luxembourg (24, blvd. Pierre Dupong   L-1430 Luxembourg) statt.

Die Bewerber müssen:

  • mindestens 17 Jahre alt sein,
  • die 10. Klasse (4e) des luxemburgischen klassischen Sekundarunterrichts abgeschlossen haben,
  • die erforderlichen Kompetenzen in Deutsch, Französisch und Englisch vorweisen können.

Anlaufstelle

ENAD - École Nationale pour Adultes

17, rue Marguerite de Brabant
L-1254 Luxembourg

www.ecampus.lu

+352 26 65 03 50 1
info@enad.lu
eCampus - eBac

Alain Hoffmann
Délégué à la formation des adultes

www.ecampus.lu

+352 621 472 040
admin@ebac.lu