Smart Energy - Wohngebäude (2/2)

Formation inter-entreprise

À qui s'adresse la formation?

Tout public

Durée

7,00 heure(s)

Langues(s) de prestation

DE

Prochaine session

Objectifs

In dieser Schulung, der 2. von 3 Modulen, erfahren Sie, welche Elemente sinnvoll sind, um Wohngebäude optimal für die Nutzung von Smart-Energy-Systemen auszustatten und welche Energiesysteme (Produktion, Speicher, Verbraucher) im Haus beispielsweise für die Kombination von Eigenstromerzeugung und -nutzung sinnvoll und in Luxemburg machbar sind.

Contenu

  • Smart Energy: Smart Home, Smart Meter, Smart Grids, smarte Technologien etc.
    • Überblick, Unterscheidung, Komponenten und Charakteristika
    • Anwendungsbeispiele, Umsetzungserfahrungen und Projekte
  • Energiesystem Haus (Ein-/Mehrfamilienhaus):
    • Aufbau und Komponenten: Photovoltaik und Batteriespeicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur, Wärmespeicher, konventionelle Heizsysteme
    • Energiespeicherung in Batterien, Elektromobilität als Speicher
    • Typisierung der Verbraucher im Haushalt
    • Eigenstromerzeugung und Autarkie
    • Erfassung und Auswertung von Energieverbräuchen, Lastprofilen und Nutzungsgewohnheiten
    • Energiemanagementsysteme im Haushalt
    • Einbettung in Quartierslösungen, lokale Energie Communities und Smart Grids: Synergien und Projektbeispiele
    • Mieterstromversorgung in Mehrfamilienhäusern: Aufbau und Umsetzung, Beispielprojekte und Erfahrungen

Ces formations pourraient vous intéresser