Konfliktmanagement für Führungskräfte

Formation inter-entreprise

À qui s'adresse la formation?

Diese Fortbildung richtet sich an Führungskräfte, die an diesem Thema interessiert sind.

Niveau atteint

Avancé

Durée

3,00 jour(s)

21 heures de formation

Langues(s) de prestation

DE

Prochaine session

05.12.2023
Lieu
Bettange-Sur-Mess

Prix

480,00€

Prérequis

Eine Führungsposition innehaben.

Objectifs

Konflikte sind eine alltägliche Begleiterscheinung in unserem Privat- und Berufsleben. Es ist unmöglich dauerhaft konfliktfreie Beziehungen zu haben. Nichtsdestotrotz sollten wir als Führungskräfte Konflikte frühzeitig identifizieren, analysieren und nach Lösungsmöglichkeiten und Kompromissen suchen, um ein "gesundes" Arbeitsklima zu gewährleisten.

Die Gründe für die Eskalation eines Konflikts sind hauptsächlich auf eine unzuverlässige und verarmte Kommunikation zurückzuführen. Als Führungskräfte sind unsere Ziele:

  • Begreifen und Analysieren der eigenen Führungsrolle.
  • Definieren und frühzeitiges Identifizieren von Konflikten.
  • Finden der Konfliktursachen und den passenden Lösungsstrategien.
  • Nachvollziehen, wie wichtig "die Kraft des Dialogs" ist.

Contenu

Konflikte müssen gelöst, nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit folgenden Schlüsselfragen:

  • Was ist ein Konflikt und welche Art von Konflikte gibt es?
  • Welche Probleme entstehen durch eine mangelhafte oder gar keine Konfliktlösung?
  • Was beschäftigt Führungskräfte wirklich und welche Rolle hat die Führungskraft im Konflikt?
  • Welche Konfliktlösungsstrategien stehen zur Verfügung?
  • Welche Kommunikationstechniken können angewandt werden?
  • Inwieweit kann ich als Führungskraft Konflikte alleine lösen?
  • Warum "Mediation"?
  • Konflikte erkennen, ergründen, lösen - und dann …?

Points abordés

  • Konfliktpotenzial frühzeitig erkennen und eliminieren können.
  • Soziale Konflikte als gestörte Anerkennungsverhältnisse verstehen und adäquat darauf reagieren können.
  • Die richtigen Kommunikationstechniken beherrschen.
  • Die erfolgreichsten Konfliktlösungsstrategien kennen und situationsgemäss anwenden können.

Méthodes pédagogiques

Brainstorming, Selbstanalyse, audiovisuelle Methoden, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion, Rollenspiele.

Certificat, diplôme

Formation certifiée

Prochaine session

Date
Ville
Language & prix
05.12.2023

08.12.2023
Bettange-Sur-Mess
DE 480,00€