Depuis plus d’un siècle, le conseil d’orientation professionnelle est un outil qui apporte une aide aux personnes dans leurs décisions en rapport avec leur parcours de formation initiale et leur activité professionnelle. Toutefois, la forme et le contenu du conseil d’orientation doivent s’adapter et se réajuster continuellement. Lors de l’exposé seront à la fois abordées les thématiques usuelles de l’orientation tout comme les changements nécessaires et indispensables. Des concepts et des pratiques d’orientation et de conseil seront suggérés afin de répondre davantage aux besoins actuels des jeunes. Cela implique à la fois un regard sur la variété des défis rencontrés dans le système d’éducation initiale ainsi que dans la carrière professionnelle, comme le développement de nouvelles activités de conseil qui donnent davantage la parole aux jeunes et qui développent leurs compétences pour faciliter la réalisation de leur biographie professionnelle. Pour réussir une telle stratégie, les théoriciens, les conseillers en orientation tout comme les politiciens sont appelés à concevoir un cadre favorable pour y arriver. Intervenant: Prof. Dr. Peter C. Weber qui a étudié les Sciences de l’éducation avec une spécialisation en formation pour adultes, en sociologie et en économie aux universités de Brême et de Leyde. Plus de détails et inscription La conférence est en allemand. Une traduction en français est assurée. ----- Lebenslange Beratung – Theorie und Praxis in der Bildungs- und Berufsberatung Berufliche Beratung ist seit über einhundert Jahren ein Instrument, das Menschen bei der individuellen Entscheidung für einen Bildungs- und Berufsweg Unterstützung bietet. Gleichwohl müssen sich die Formen und die Inhalte der Beratung anpassen und immer wieder neu ausrichten. Im Vortrag wird sowohl auf die Konstanten der Beratungsarbeit als auch auf Veränderungsbedarfe eingegangen. Angeregt wird die konzeptionelle und praktische Gestaltung von Orientierungs- und Beratungsangeboten um sich näher an den aktuellen Bedarfslagen von jungen Menschen auszurichten. Dies beinhaltet sowohl einen Blick auf die Varianz der Herausforderungen im Bildungs- und Berufssystem, als auch die Entwicklung von neuen Formen der Beratungsarbeit, die junge Menschen ernst nimmt, zu Wort kommen lässt und deren Kompetenzen für die Gestaltung der beruflichen Biografie – entlang des eigenen Lebenslaufs – fördert. Zur Umsetzung einer solchen Strategie sind sowohl Theoretiker und Forscher, Beraterinnen und Berater und die Politiker gefordert, die nötigen Rahmenbedingungen zu gestalten. Redner: Prof. Dr. Peter C. Weber, der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an den Universitäten Bremen und Leiden studierte. Weitere Details und Anmeldung Die Konferenzsprache ist Deutsch. Eine Simultanübersetzung ins Französiche ist gewährleistet.