Being Mindful, Boxler Berenice
Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.
Über uns
Was ist Achtsamkeit?
Achtsam sein bedeutet, den gegenwärtigen Moment in seiner ganzen Fülle wahrzunehmen. Es geht um nichts weniger, als das Leben zu leben, ganz wach und in Eigenverantwortung und Eigenkontrolle. Wir drücken quasi den inneren Pauseknopf, nehmen bewusst wahr, was gerade passiert und wo wir sind (im Stau, im Büro, im Streit mit dem Kind, beim Sport, etc.) und was in uns vor sich geht (Körperempfindungen, Gedanken, Emotionen). Daraus entsteht ein Raum, der es uns ermöglicht, eine bewusstere und sinnvollere Entscheidung zu treffen über den nächsten Schritt: Was ist jetzt sinnvoll/notwendig/wichtig? Und was lasse ich jetzt lieber bleiben?
Achtsamkeit ist eine Haltung zum Leben, die es uns ermöglicht, unseren Alltag entspannter, bewusster und intensiver zu erfahren und zu leben. Vielfach verbringen wir unser Leben wie im Autopiloten, ohne darüber nachzudenken, was oder warum wir es tun. Die Folge sind automatische Reaktionen und Handeln nach unbewussten Mustern oder festgefahrenen Gewohnheiten. Wir verbringen einen Großteil unseres Denkens im Gestern oder im Morgen und verpassen den gegenwärtigen Moment. Wir verpassen so das Leben selbst, denn nur im Hier und Jetzt haben wir die Möglichkeit, zu handeln, zu gestalten und Kontrolle über unser Leben zu haben. Mit Achtsamkeit werden wir selbst zum Gestalter unseres Lebens und entscheiden uns bewusst für Handlungen und Antworten im Einklang mit unseren Werten und unseren Bedürfnissen.
Achtsamkeit bedeutet, wach zu sein für das Leben, so wie es jetzt gerade ist. Das beinhaltet auch, die schwierigen Momente wahrzunehmen und sich nicht weiter abzulenken oder zu leugnen. Aber mit der achtsamen Haltung wird es möglich, auch mit den Schwierigkeiten umzugehen, durch die gezielte Stärkung der Qualitäten wie Akzeptanz, Geduld, Mitgefühl, Loslassen, Neugier, Vertrauen, uvm.
Was biete ich an?
Als Achtsamkeitstrainerin vermittle ich die Grundlagen der achtsamen Haltung zum Leben, mit deren Hilfe wir bewusster und dadurch erfüllender und mehr im Einklang mit den eigenen Werten und Prioritäten leben können. Besseren Umgang mit Stress, innigere Beziehungen zu anderen Menschen (besonders auch zum Partner und zu den Kindern) und größeres allgemeines Wohlbefinden, dies alles und mehr ist das Ziel in meinen Kursen, Workshops und Retreats. Des weiteren biete ich Vertiefungskurse und ein- oder mehrtägige Retreats an, um den Weg der eigenen Praxis zu vertiefen und zu erweitern.
Detaillierte Übersicht meiner Angebote - "Katalog" oder bedarfsgerecht (auch Einzelcoaching):
- 8-Wochen-Kurs MBSR (mindfulness-based stress reduction) nach Jon Kabat-Zinn
- 6-Wochen-Kurs "Ein innerer Kompass" (Achtsamkeit im Leben mit und in der Erziehung von Kindern bzw. Achtsamkeit in der Schule)
- Thematische Workshops, z.B. Achtsame Kommunikation, Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Medien, etc.
- Achtsamkeit in der Natur (Waldbaden, Genussspaziergang)
- Tages- und Mehrtages-Auszeiten zur inneren Erforschung, Meditation und Vertiefung
- Einführungsworkshops für Erwachsene und Teenager/Jugendliche
- Einzelcoachings, gestaltet nach individuellen Bedürfnissen (mehr Fokus, Stressbewältigung, etc.)
- weitere Angebote auf Anfrage
En savoir plus...
Weiterbildungsfelder
Um mehr Informationen über die Weiterbildungsfelder zu erhalten, rufen Sie den Glossar auf.
Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Weiterbildung
Einige Zahlen
- Beginn der Weiterbildungstätigkeit: 2017
|
- 180 Weiterbildungsstunden pro Jahr
|
|
- 1 Ständige(r) Weiterbildner
|
Veröffentlichte Kataloge
Teile diesen Inhalt
Für den Inhalt dieser Seite haftet alleine der Verfasser Being Mindful, Boxler Berenice d. h. der oben vorgestellte Weiterbildungsanbieter.