DAC 6 (E-Learning)
1,5 Stunde(n)
Ziele
Die Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU („DAC6“) hat Auswirkungen auf die Fachleute des Finanzsektors und ihre Kunden.
In einem immer transparenter werdenden Steuerumfeld führt die DAC6-Verordnung den obligatorischen Informationsaustausch für meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltungen innerhalb der EU ein.
Diese Verordnung verlangt von Intermediären wie Banken, Vermögensverwaltern, Lebensversicherungsgesellschaften und Beratern, dass sie geeignete Verfahren und Verfahren zur Identifizierung potenziell meldepflichtiger grenzüberschreitender Gestaltungen sicherstellen.
In dieser Hinsicht wurden verschiedene Kennzeichen ausgearbeitet, um die Vermittler bei der Analyse der potenziellen Vereinbarungen zu unterstützen, die in den Anwendungsbereich von DAC6 fallen. Einige der Kennzeichen sollten mit einer Hauptnutzenprüfung in Bezug auf den Steuervorteil des Abkommens untermauert werden.
Abhängig von ihrer DAC6-Qualifikation (Promotoren, Dienstleister, Steuerzahler) und den anderen an den Gestaltungsstrukturen beteiligten Akteuren können die betroffenen Marktteilnehmer Berichtspflichten in Bezug auf bestehende und neue Gestaltungen haben.
Die E-Learning-Lösung wird die oben genannten technischen und betrieblichen DAC6-Elemente abdecken, unterstützt durch Beispiele aus dem wirklichen Leben und durch ein abschließendes Quiz abgeschlossen, um den Teilnehmern den unverzichtbaren Einblick zu geben, um die DAC6-Verordnung zu verstehen und zu antizipieren.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Schlüsselprinzipien von DAC6 verstehen;
- den Zweck und den Mechanismus der DAC6-Regeln und ihre allgemeinen Auswirkungen erläutern;
- die Rolle und die damit verbundenen Verpflichtungen ihrer Organisation in der DAC6-Szene zu identifizieren;
- eine meldepflichtige grenzüberschreitende Gestaltung gemäß DAC6 definieren und identifizieren;
- potenzielle Markenzeichen in ihrem Tagesgeschäft erkennen und eskalieren;
- die wichtigsten zu meldende
Inhalt
- Kontext und Einführung
- Betroffene Marktteilnehmer
- Umfang meldepflichtiger grenzüberschreitender Gestaltungen
- Markenzeichen
- Meldepflichten
- Umsetzung in Luxemburg
- Abschlussquiz
Dieses E-Learning umfasst praktische Beispiele zu betrieblichen Herausforderungen, mit denen Banken, Fonds und Lebensversicherungsunternehmen in Luxemburg konfrontiert sind
Pädagogische Methoden
This e-learning will include practical examples on operational challenges faced by Banks, funds and Life Insurance Companies in Luxembourg.
Zielgruppe
An wen richtet sich die Weiterbildung?
- Private Banks
- Custodian Banks
- Asset Management Structures
- Life Insurance Companies
The e-elearning has been designed for employees that are confronted to operational impacts related to DAC6 obligations in their day to day activities.
|
Zusätzliche Informationen
This e-learning has been designed with the support of Murielle Filipucci, Partner at PwC Luxembourg.
Murielle Filipucci is a partner in the PwC Luxembourg’s tax practice. With more than 24 years of experience with PwC in international taxation, she is acting today as banking tax leader. She heads a team of 60 professionals specialised in tax consulting and compliance services for the financial services industry including banks, insurance companies, Professionals of the Financial Sector and asset managers.
Murielle also leads the PwC task force focusing on client challenges that result from the automatic exchange of information. She has set up the PwC Professional of the Financial Sector Tax Information Reporting sàrl dedicated to tax information reporting solutions where she is a board executive member.