Kompetenzbilanz
Als Werkzeug der lebenslangen Orientierung analysiert die Kompetenzbilanz (Überprüfung von Fähigkeiten, Cedefop) Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person, einschließlich ihrer Eignung und ihrer Bereitschaft, ein Vorhaben zugunsten der beruflichen Laufbahn zu formulieren und/oder eine berufliche Neuausrichtung oder ein (Aus-)Bildungsprojekt vorzunehmen.
Sie soll dem Einzelnen dabei helfen:
- seinen beruflichen Hintergrund zu analysieren,
- seine Position in seinem Arbeitsumfeld selbst einzuschätzen,
- sich auf die Validierung nicht formaler oder informeller Lernergebnisse vorzubereiten,
- den Berufsweg zu planen.
Quelle: Cedefop, Glossar Qualität in der allgemeinen und beruflichen Bildung, 2011
Weiterbildungsanbieter
Einige institutionelle und private Weiterbildungsanbieter bieten ebenfalls ihre Erfahrung in Sachen Kompetenzbilanz an und können diesbezüglich kontaktiert werden.
Rufen Sie die Liste der Weiterbildungsanbieter, die Mitglied beim Portal lifelong-learning.lu sind und Kompetenzbilanzen anbieten, auf.
Rufen Sie die Liste der Weiterbildungen zur Erstellung einer Bilanz oder einer Bewertung der Berufserfahrung ab.
Umschulungsbeihilfe
Um ihr persönliches und berufliches Profil besser zu kennen und besser zu wissen, in welche Richtung sie sich orientieren möchten, stehen online verschiedene Bewertungstests zur Verfügung. So können Sie sich einen ersten Überblick über ihr persönliches Profil verschaffen.
Nähere Informationen auf der Website des Hauses der Orientierung (Maison de l’orientation).