Die 9. Klassen (5e)
Viele
Erwachsene haben die 9. Klasse (5e), die für die Verwirklichung ihrer beruflichen und persönlichen Pläne erforderlich ist, nicht abgeschlossen. Ebenso verhält es sich bei
Menschen mit Migrationshintergrund, die weder über ein anerkanntes Bildungsniveau verfügen, noch die notwendigen Sprachkenntnisse besitzen, um ins luxemburgische Bildungssystem integriert werden zu können.
Die 9. Klasse ist für die Zulassung zu bestimmten Zweigen des Sekundarunterrichts und zur Berufsausbildung entscheidend. Die Erwachsenenbildung bietet all diesen Personen im Rahmen des 2. Bildungswegs verschiedene Maßnahmen an, mit denen Erwachsene das Bildungsniveau der 9. Klasse erreichen können.
Die 9. Klassen (5e) des klassischen Sekundarunterrichts (ESC)
Zweifaches Ziel der 9. Klasse (5e) des klassischen Sekundarunterrichts ist das Bestehen der Unterstufe des klassischen Sekundarunterrichts sowie die Vorbereitung auf die 10. Klasse (4e) des klassischen Sekundarunterrichts.
Sie wird als Tagesunterricht während eines Schuljahres organisiert und richtet sich an Bewerber mit einem bestätigtem Zugang zur 8. Klasse des theoretischen Unterrichts (8e TE) oder einem erfolgreichen Abschluss der 8. Klasse (6e) des klassischen Sekundarunterrichts bzw. an Bewerber, die eine Bewerbungsakte einreichen.
Die Bewerber, die mindestens 17 Jahre alt sein müssen, müssen ein Voranmeldungsakte erstellen und diese bei der ENAD einreichen.
Die 9. Klassen (5e) des allgemeinen Sekundarunterrichts (ESG)
Die 9. Klassen (5e) des allgemeinen Sekundarunterrichts (ESG) |
|
Erstausbildung
|
2. Bildungsweg |
9. Klasse der Orientierungsstufe (5e générale d'orientation)
5 G
|
9. Klasse der Übergangsstufe (5e générale d'adaptation)
5 AD
|
9. Klasse der Vorbereitungsstufe (5e générale de préparation)
5 P
|
9. Klassen der Orientierungsstufe (5e générale d'orientation) (5G) FR: französischsprachiger Zweig
- 9. Klasse des allgemeinen Sekundarunterrichts (5G) - Abendkurse im LTC, LGK, LN
-
9. Klasse des allgemeinen Sekundarunterrichts - französischsprachiger Zweig - Abendkurse im LTC
-
5G und 5G-FR - Tageskurse und Blended Learning der Abteilung für Erwachsenenbildung (SFA)
- 5G (≥17 Jahre) - Tageskurse an der ENAD
Die 9. Klassen der Übergangsstufe (5e générale d'adaptation) (5 AD) FR: französischsprachiger Zweig - 5AD - Abendkurse im LGK, LTC, LN
- 5AD-FR - Abendkurse im LTC
- 5AD und 5AD-FR - Tageskurse und Blended Learning der Abteilung für Erwachsenenbildung (SFA)
- 5AD - Kurse für junge Erwachsene (>16 Jahre) im CNFPC
Aufnahmeklassen (intégration) FR: französischsprachiger Zweig- 5G-FR Aufnahmeklasse (intégration) - Tageskurse der Abteilung für Erwachsenenbildung (SFA)
- 5G-FR Aufnahmeklasse (intégration) - Tageskurse der Abteilung für Erwachsenenbildung (SFA)
|
Orientierungsstufe |
Vorbereitungsstufe |
Die 9. Klassen (5e) in Abend- und Tageskursen und als Blended Learning
Wer die 9. Klasse (5e) nicht bestanden hat, kann Abend- oder Tageskurse oder Kurse in Form des Blended Learning besuchen. Folgende Schulen bieten die Klassen 5e G (Aufbaustufe/Leistungsstufe) und 5e AD an:
Diese Klassen können ebenfalls im französischsprachigen System besucht werden. Was die Organisation angeht, werden von September bis Juli 12 - 24 Kursstunden pro Woche während 2 Semestern angeboten.
Am Ende der 9. Klasse des allgemeinen Sekundarunterrichts sind je nach erreichter Stufe und Anforderungen der gewünschten Ausbildung 5 verschiedene Bildungswege möglich:
9. Klasse - Aufnahmeklasse (5e intégration)
Vertiefung der Kompetenzen für neu eingetroffene Schüler
Eine Qualifikation und die Beherrschung der Landessprachen sind Voraussetzungen für einen Erwachsenen, um dauerhaft auf den Arbeitsmarkt des Aufnahmelandes einzusteigen. In Luxemburg ist die 9. Klasse entscheidend für den Besuch der Oberstufen des allgemeinen Sekundarunterrichts und die Berufsausbildung.
Die Aufnahmeklassen (5e intégration) richten sich vor allem an Antragsteller auf internationalen Schutz und an Personen, denen dieser Status bereits bewilligt wurde, sowie an neu eingetroffene Schüler, die Englisch, aber keine der Landessprachen beherrschen. Die 9. Klassen des allgemeinen Sekundarunterrichts der verschiedenen Stufen werden mit verstärktem Französisch- oder Deutschunterricht, Mathematikkursen, Kursen zum Erwerb von digitalen und bürgerrechtlichen Kenntnissen sowie Orientierungsveranstaltungen angeboten.
Dieses Angebot wird durch eine Übergangsklasse für diejenigen, die im Laufe des Schuljahres einsteigen wollen, ergänzt.