Umweltverträglichkeit
10 Woche(n)
Ziele
Der Begriff Nachhaltigkeit kann als menschliches Handeln und Handeln definiert werden, das darauf abzielt, die Bedürfnisse des Menschen zu erfüllen, ohne die Zukunft künftiger Generationen zu gefährden.
Mit anderen Worten, Nachhaltigkeit ist mit einer wirtschaftlichen und materiellen Entwicklung verbunden, ohne die Umwelt zu schädigen, indem natürliche Ressourcen intelligent genutzt werden, damit sie auch in Zukunft verfügbar bleiben und so eine nachhaltige Entwicklung erreicht wird.
In unserem Kurs zur nachhaltigen Entwicklung lernen Sie:
- Was sind die Umweltschutzprogramme?
- Wie man natürliche Ressourcen mit Bedacht einsetzt
- Unternehmensnachhaltigkeit, Umweltethik, erneuerbare Energien
- Selektive Sammlung, nachhaltiger Verbrauch, Umweltauswirkungen und mehr!
Inhalt
Die Hauptthemen des Kurses zur nachhaltigen Entwicklung sind:
Einheit 1 - Kontextualisierung
- Einführung
- Geschichte der Umweltfragen
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Aspekte der nachhaltigen Entwicklung (SD)
- Globale Umweltprobleme
- Umweltschutzgesetzgebung
Einheit 2 - Nachhaltige Praktiken
- Nachhaltiger Konsum
- Abfallerzeugung
- Verwendung von organischen Abfällen
- Selektive Müllabfuhr
Einheit 3 - Nachhaltigkeit und zeitgemäß
- Nachhaltige Entwicklung im 21. Jahrhundert
- Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Erneuerbare Energien
- Wiederherstellung degradierter Gebiete
Einheit 4 - Umweltauswirkungen
- Umweltauswirkungen und ihre Folgen
- Unternehmensnachhaltigkeit
- Umweltethik
- Neugierde auf Nachhaltigkeit
- Bibliographie
Bewertung
Zertifikat, Diplom
Cours certifié OHC
|