Workshop Arduino Mikrocontroller mit C++ (Anfänger und Fortgeschrittene)

Formation inter-entreprise

À qui s'adresse la formation?

Dieser Workshop richtet sich an erwachsene Personen ohne Vorkenntnisse, die in die C++ Programmierung mit Arduino einsteigen möchten.

Zur Programmierung sind keine Englischkenntnisse notwendig.
Falls gewünscht, erhalten Sie ein Glossar in Deutsch oder Französisch.

Niveau atteint

Débutant

Durée

4,00 unité(s) de 50 min

Die Grundkurse und Aufbaukurse werden im allgemeinen jeweils halbtags angeboten.

Der Erweiterungskurs wird aufgrund der Komplexität z.Zt. nur als Ganztagskurs angeboten.

Langues(s) de prestation

DE EN FR LU

Prochaine session

20.10.2023
Lieu
Schengen

Prix

60,00€

Prérequis

Im Anfängerkurs sind keine Programmierkenntnisse notwendig.
Um dem Erweiterungskurs folgen zu können, sind Kenntnisse des Grundkurses bzw. des Aufbaukurses notwendig.

Es sind keine Englischkenntnisse notwendig.

Objectifs

Was werden Sie lernen?

Der Grundlagen-Workshop (4 UE) wird Sie in die Lage versetzen, kleine Programme in der Programmiersprache C++ (auch: Cpp) mit Hilfe einer kostenlosen Software zu programmieren und einfache Projekte mit der beigestellten Hardware nach zu bauen. Im Aufbaukurs (4UE) und im -Erweiterungskurs (8UE) werden Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, noch mehr praktische Beispiele aus dem täglichen Leben kennen lernen und als Modell nachbauen.

Aufbau unserer Workshops:

Für Erwachsene bieten wir unsere Programmierungs-Workshops als Module an:

  • Grundkurs (halbtags) für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse.
  • Aufbaukurs (halbtags) wenn Sie schon etwas Vorkenntnisse haben.
  • Erweiterungskurs (ganztags) wenn Sie schon etwas mit der Arduino oder in C++ programmiert haben.
Sie brauchen kein eigenes Material - alles wird beigestellt!

Jeder Person wird ein eigener kleiner Arbeitsplatz für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt.
Dieser besteht aus einem Steckbrett (Breadboard), verschiedenen LEDs, Kabel und weiterer Hardware. Zur Programmierung des µC werden Ihnen zusätzlich ein komplett eingerichteter Laptop mit Software und allen benötigten Treibern sowie ein Mikrocontroller (µC) beigestellt.

Alle Projekte werden am Beamer mit Steckplan und Cpp-Programm vorgestellt. So können Sie selbst jeden einzelnen vorgestellten Schritt auf dem Steckbrett nachbauen und programmieren. Löten ist nicht erforderlich!

Kleinere Workshops auch mit Schulkind:

In den Schulferien bieten wir auch Workshops für 1 älteres Schulkind in Begleitung eines Erwachsenen an. Diese Kurse sind in der Dauer auf 4 Schulstunden begrenzt und können sich auch auf 2 Termine verteilen.

Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite institut.lu/kursuebersicht/

Contenu

Aufbau:

Sie erhalten zunächst eine Kurzeinweisung über Elektronik / Elektrik und die benutzen Bauteile.
Nach einer Vorstellung der benötigten Befehle über Beamer können Sie direkt mit der Programmierung beginnen.

Nachdem Sie das Programm mit fachlicher Hilfe erstellt und eingelesen haben und die Hardware verkabelt haben, sehen Sie schon nach kurzer Zeit Ihre Erfolge!

Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch Mikrocontroller, Kabel, Widerstände, Taster, LEDs usw. zum Mitnehmen gegen einen Unkostenbeitrag zusammen, damit Sie zu Hause weiter experimentieren können.

Unterricht:

Unsere Kursleiter sind ausschließlich ausgebildete Fachkräfte (Meister und Ingenieure) mit langjähriger Berufserfahrung.
Um Ihnen ein effektives Lernen zu gewährleisten, unterrichten wir in Kleingruppen.

Einen Überblick über die bisher durchgeführten Projekte erhalten Sie in unserer Video-Galerie https://institut.lu/galerie/.

Unterrichtssprache:

Der Kurs wird hauptsächlich auf Deutsch angeboten. Um dem Kurs folgen zu können, sind minimale Grundkenntnisse (Anfängerniveau A1) der deutschen Sprache ausreichend. Sie können Ihre Fragen auch auf Französisch, Englisch und Luxemburgisch stellen.

Die Programmiersprache C++ ist sprachenunabhängig. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Points abordés

Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen Sie z.B. folgende Funktionsweisen und Programmierung im Modellaufbau:

  • im Grundkurs:

... eine LED-Baustellen-Beleuchtung, die über Zeitfunktion gesteuert blinkend auf sich aufmerksam macht.
... eine Fernbedienung, die mit nicht-sichtbarer LED Informationen an den Fernseher übermittelt.
... eine Helligkeitserkennung, die über eine Bedingung abends die Straßenlaternen einschaltet und morgens wieder einschaltet.

  • im Aufbau-Kurs:

... eine Baustellen-Ampel, die über einen Sensor auf ankommende Autos reagiert und daraufhin die Grün-Phase für eine bestimmte Zeit einleitet.
... eine Bewegungserkennung, die Licht oder eine Überwachungskamera einschaltet.
... eine 8×8-Matrix, die über Bedingungen unterschiedliche Reaktionen auf Messungen darstellt (z.B. Smilies bei Geschwindigkeitsmessungen)

  • im Erweiterungskurs:

... eine Abstandserkennung, die über Ultraschall-Sensor optisch und akustisch warnt.
... eine Farberkennung, die Farben erkennt, auf einem Monitor darstellt und mit Hilfe eines Servomotors oder Schrittmotors sortiert.
... eine Fußgänger-Ampel, die auf Anforderungs-Taster reagiert.
... eine Fernbedienung / Joystick / Tastatur, die je nach Knopfdruck verschiedene Aktionen auslöst (z.B. beim Fernseher)

Méthodes pédagogiques

Wir arbeiten mit der für den Menschen ungefährlichen Niederspannung (max. 9V) nach der Methode Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung.

Évaluation

Es erfolgt keine Prüfung und keine Bewertung

Certificat, diplôme

Ein einfaches Teilnahmezertifikat wird auf Wunsch ausgestellt

Prochaine session

Date
Ville
Language & prix
20.10.2023
Schengen
DE 60,00€
31.10.2023
Schengen
DE 120,00€

Mode d'organisation

Der Kurs findet in Kleingruppen bis max. 6 Teilnehmer in Wintrange statt. Alternativ bieten wir Kurse in der Jugendherberge Remerschen an.

Informations supplémentaires

Gerne dürfen Sie von sich und Ihren Bauteilen eigene Fotos erstellen. Wir bitten Sie jedoch aus Copyright- und Datenschutzgründen, keine Fotos zu erstellen, auf denen andere Personen oder Workshopinhalte zu sehen sind.

Ces formations pourraient vous intéresser