Themen-Workshops: Arduino mit Programmiersprache C++ (Anfänger mit Grundkenntnissen)

Formation inter-entreprise

À qui s'adresse la formation?

Dieser Workshop richtet sich an erwachsene Personen, die Ihre Kenntnisse der C++ Programmierung mit Arduino vertiefen möchten.

Zur Programmierung sind keine Englischkenntnisse notwendig.
Falls gewünscht, stellen wir Ihnen ein Glossar in Deutsch oder Französisch bei.

Niveau atteint

Débutant

Durée

3,00 unité(s) de 50 min

Dieser Kurs beinhaltet 9 verschiedene Themenblocks mit jeweils 3 Unterrichtseinheiten.

Jeder Themenblock kann separat gebucht werden, da die Themenblocks vollkommen unabhängig voneinander sind.

Langues(s) de prestation

DE EN FR LU

Prochaine session

17.06.2023
Lieu
Wintrange

Prix

45,00€

Prérequis

Um diesem Kurs folgen zu können, sind Grundkenntnisse der Arduino-Programmierung notwendig.

Es sind keine Englischkenntnisse notwendig.

Objectifs

Was werden Sie lernen?

In diesem Workshop werden Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und viele praktische Beispiele (Projekte) kennen lernen. Wir arbeiten mit der Arduino® IDE in der Programmiersprache C++ und werden soweit möglich auf vorgefertigte Libraries verzichten.

Sie arbeiten an einem eigenen Arbeitsplatz

Jeder Person wird ein eigener kleiner Arbeitsplatz für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt.
Dieser besteht aus einem Steckbrett (Breadboard), verschiedenen LEDs, Kabel und weiterer Hardware. Zur Programmierung des µC werden Ihnen zusätzlich ein komplett eingerichteter Laptop mit Software und allen benötigten Treibern sowie ein Mikrocontroller (µC) beigestellt.

Alle Projekte werden am Beamer mit Steckplan und Cpp-Programm vorgestellt. So können Sie selbst jeden einzelnen vorgestellten Schritt auf dem Steckbrett nachbauen und programmieren. Löten ist nicht erforderlich!

Contenu

Aufbau:
  • Für jedes Projekt werden die Eigenschaften der benötigten Aktoren und Sensoren vorgestellt.
  • Zu jedem Projekt erläutern wir Ihnen den Schaltplan, den Verdrahtungsplan und den Sketch (das Programm)
  • Sie bauen das jeweilige Projekt an Ihrem eigenen Arbeitsplatz nach
  • Für besonders Ambitionierte oder weiter Fortgeschrittene halten wir Zusatzaufgaben bereit
Unterricht:

Unsere Kursleiter sind ausschließlich ausgebildete Fachkräfte (Meister und Ingenieure) mit langjähriger Berufserfahrung.
Um Ihnen ein effektives Lernen zu gewährleisten, unterrichten wir in Kleingruppen.

Einen Überblick über die bisher durchgeführten Projekte erhalten Sie auf unserer Internetseite institut.lu/diy-projekte/ oder als Videos in unserer Galerie.

Unterrichtssprache:

Der Kurs wird hauptsächlich auf Deutsch angeboten. Um dem Kurs folgen zu können, sind minimale Grundkenntnisse (Anfängerniveau A1) der deutschen Sprache ausreichend. Sie können Ihre Fragen auch auf Französisch, Englisch und Luxemburgisch stellen.

Die Programmiersprache C++ ist Sprachenunabhängig. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.

Points abordés

Themenblöcke:
  • Themenblock 1: Schieberegister und 7-Segment-Anzeige
  • Themenblock 2: 8×8 Matrix mit Joystick-Steuerung (Spiele-Programmierung)
  • Themenblock 3: Gleichstrom (DC)-Motor mit Hochstromtreiber und Relais-Steuerung
  • Themenblock 4: Gyroskop und Beschleunigungs-Sensor
  • Themenblock 5: Schrittmotor mit Treibermodul und Fernbedienungs-Steuerung
  • Themenblock 6: Schrittmotor mit Treibermodul und Drehgeber-Steuerung
  • Themenblock 7: Servomotor mit Motortreiber-Shield und Ultraschall-Abstandserkennung
  • Themenblock 8: Sensoren (Temperatur, Luftfeuchte, Wasserstand…) und LCD-Anzeige
  • Themenblock 9: Nonblocking Echtzeit-Steuerung (mit "millis") und Dämmerungsschalter
Die genauen Termine zu den Themenblöcken können Sie dem Anmeldeformular auf unserer Internetseite entnehmen.

Méthodes pédagogiques

Wir arbeiten mit der für den Menschen ungefährlichen Niederspannung (über USB-Stecker vom Laptop mit 5V) nach der Methode Learning-by-doing unter fachkundiger Anleitung.

Évaluation

Es erfolgt keine Prüfung und keine Bewertung

Certificat, diplôme

Ein Teilnahmezertifikat wird auf Wunsch ausgestellt

Prochaine session

Date
Ville
Language & prix
17.06.2023
Wintrange
DE 45,00€
22.07.2023
Wintrange
DE 45,00€
29.07.2023
Wintrange
DE 45,00€
05.08.2023
Wintrange
DE 45,00€
19.08.2023
Wintrange
DE 45,00€
26.08.2023
Wintrange
DE 45,00€
18.11.2023
Wintrange
DE 45,00€

Mode d'organisation

Der Kurs findet in Kleingruppen bis max. 5 Teilnehmer in Wintrange statt. Alternativ bieten wir Kurse in der Jugendherberge Remerschen an.

Informations supplémentaires

Gerne dürfen Sie von sich und Ihren Bauteilen eigene Fotos erstellen. Wir bitten Sie jedoch aus Copyright- und Datenschutzgründen, keine Fotos zu erstellen, auf denen andere Personen oder Workshopinhalte zu sehen sind.

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Anmeldeformular und auf unserer Internetseite.

Ces formations pourraient vous intéresser