lifelong-learning.lu hat die Marke der 10.000 Weiterbildungen überschritten!
INFPC, 29-03-2021
Das nationale Portal des lebenslangen Lernens entwickelt sich prächtig weiter: Aus 6.600 referenzierten Weiterbildungen im Jahr 2015 sind 10.000 Weiterbildungen im Jahr 2021 geworden. Ein Anstieg von 50% in 5 Jahren! 2015 zählte die Plattform 169 Weiterbildungsanbieter zu ihren Mitgliedern, inzwischen sind es mehr als 280, was einen Anstieg von 60% bedeutet. Von den 10.000 Weiterbildungen werden 1.500 in Form von Fernunterricht angeboten.
Eine breite Palette an Weiterbildungen, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden
Im Laufe der Zeit ist das Weiterbildungsangebot deutlich vielfältiger
geworden. Sämtliche Wirtschaftszweige sind abdeckt, mit allen voran den
Sprachkursen und den Weiterbildungen in Sachen IT, Unternehmensleitung
und persönliche und berufliche Entwicklung.
Eine Suche nach Stichwörtern oder Bereichen
erleichtert den Zugang zur bedarfsgerechten Weiterbildung. Mehrere
Filter wie Unterrichtsmodus, Ort der Weiterbildung, Dauer, Niveau oder
Sprache ermöglichen eine Verfeinerung der Suche. Besonderer Wert wird
auf die Lesbarkeit der vorgestellten Weiterbildungen in puncto Ziele,
Inhalt, Bewertungsmodalitäten usw. gelegt. Die Weiterbildungen finden in
Form von Fernunterricht, außerhalb des regulären Unterrichtsbetriebs,
als Abend- oder Tageskurse statt. Bei den Weiterbildungen kann es sich
um Kurzzeitweiterbildungen handeln oder sie können sich über mehrere
Monate erstrecken.
Auf der Website wird auch Auskunft zu den Möglichkeiten, ein Diplom durch die Weiterbildung (insbesondere in der Erwachsenenbildung) zu erwerben, sowie zum System der Validierung des nichtformalen und informellen Lernens (VAE) erteilt.
Ein einzigartiges Informationstool, das den Zugang zur Weiterbildung erleichtert
Jeder,
der sich persönlich weiterbilden möchte, um seine Kompetenzen zu
erweitern und seine Beschäftigungsfähigkeit zu festigen, kann sich auf
lifelong-learning.lu erkundigen. Um sein Weiterbildungsprojekt
erfolgreich durchzuführen, kann man eine Weiterbildungsbeihilfe
wie den individuellen Bildungsurlaub, den Sprachurlaub, eine Anpassung
der Arbeitszeit oder aber eine spezielle finanzielle Hilfe beantragen.
Unternehmen,
die in die Entwicklung der Kompetenzen ihrer Arbeitnehmer investieren,
können über die Kofinanzierung der beruflichen Weiterbildung oder den
Zuschuss für das Erlernen der luxemburgischen Sprache eine staatliche
Beihilfe beantragen.
Auf der Website werden auch nützliche
Informationen zur Aus- und Weiterbildung in Luxemburg veröffentlicht:
Studien und Analysen, Events, aktuelle Nachrichten, Gesetzgebung usw.
Die öffentliche Plattform im Dienst der Fachkräfte der Weiterbildung
lifelong-learning.lu
ist ein unumgänglicher Hebel für die Weiterbildungsanbieter, die die
Visibilität ihres Angebots erhöhen und sich auf dem Weiterbildungsmarkt
etablieren möchten.
Die Fachkräfte der Beschäftigung und
Orientierung finden dort Weiterbildungen, die den zahlreichen
beruflichen Werdegängen entsprechen, sowie Tools, um sie bei der
Orientierung zu unterstützen.
lifelong-learning.lu
ist Eigentum des Nationalen Instituts zur Förderung der beruflichen
Weiterbildung (INFPC), einer öffentlich-rechtlichen Anstalt des
Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, deren Aufgabe es ist, das
lebenslange Lernen bei allen Zielgruppen der Weiterbildung
(Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Weiterbildungsanbieter, Stellen, die
Interesse an Weiterbildungen haben oder diese vorschreiben) zu fördern.
KontaktINFPC
Cathia Gromczyk
Leiterin Kommunikation
cathia.gromczyk@infpc.lu T +352 46 96 12-221
Handy +352 691 450 221