Partner | Tätigkeitsfelder der Weiterbildung
|
Arbeitsagentur (Agence pour le développement de l'emploi - ADEM)19, rue de Bitbourg L-1273 Luxembourg-Hamm
Dienststellen der ADEM: www.adem.lu
KontaktArbeitsuchende +352 247 88888
Arbeitgeber +352 247 88000 info@adem.etat.lu
| Die Arbeitsagentur (ADEM) ist die öffentliche Arbeitsvermittlung in Luxemburg. Als Ansprechpartner für Arbeitsuchende und Arbeitgeber bietet die ADEM personalisierte und kostenlose Dienste an.
- Angebotene Dienste für Arbeitsuchende
- Individuelle Betreuung bei der Arbeitsplatzsuche
- Berufsorientierung
- Zugang zum JobBoard, um freie Stellen aufzurufen
- Teilnahme an Berufs- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Zahlung von Arbeitslosengeldern (unter bestimmten Voraussetzungen)
- Je nach Profil Zugang zu anderen finanziellen Hilfen
- Dienst für Arbeitgeber
- Personalisierte Betreuung durch spezialisierte Berater je nach Wirtschaftszweigen
- Kostenloser Zugang zum Jobboard, einem neuen Online-Tool, um Stellenangebote zu veröffentlichen und proaktiv nach Bewerbern zu suchen
- Vorauswahl der Bewerber
- Bewerberworkshops
- Maßgeschneiderte Weiterbildungen
- Finanzielle Hilfen, um Neueinstellungen und die Aufrechterhaltung der Beschäftigung zu vereinfachen
|
|
|
Zentralstelle für psychosoziale Beratung und Schulorientierung (CePAS)Maison de l'Orientation 29, rue Aldringen L-1118 Luxembourg www.cepas.lu
Kontakt+352 247 75910 info@cepas.public.lu | Das Beratungszentrum der CePAS richtet sich an Jugendlicher und junge Erwachsene, ihre Eltern, Familien und Betreuer. Es bietet folgende Arten von Unterstützung an:
- psychologisch und psychotherapeutisch auf folgenden Ebenen:
- persönlich (Unwohlsein, Einsamkeitsgefühl, Ängste, Niedergeschlagenheit, mangelnde Motivation…)
- familiär/beziehungstechnisch (schwierige familiäre Verhältnisse, Konflikte, Kommunikationsschwierigkeiten…)
- schulisch (Angst oder Unlust, zur Schule zu gehen, schlechte Noten, Stress…)
- sozial (Unterstützung bei Verwaltungsvorgängen, Wohnungssuche…)
- pädagogisch (Konflikte, Abbruch…)
- psychomotorisch (Stress, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten…).
Diese Beratungen sind kostenlos und vertraulich und es muss im Vorfeld ein Termin vereinbart werden. Es gibt auch eine Helpline. Es besteht auch die Möglichkeit, an Gruppenaktivitäten teilzunehmen, bei denen die Jugendlichen sich austauschen und verschiedene beziehungstechnische und soziale Kompetenzen entwickeln können. Die CePAS bietet zudem finanzielle Beihilfen an. Diese richten sich an Schüler, die in Vollzeit oder im Wege einer dualen Ausbildung eine öffentliche weiterführende Schule in Luxemburg besuchen. Die Schüler können beim SePAS ihrer Schule einen Antrag auf Beihilfe für Schüler aus einkommensschwachen Haushalten (subvention pour ménage à faible revenu - SMFR) oder auf eine Subvention für den Verbleib im Schulsystem (subvention du maintien scolaire - SMS) für volljährige Schüler in einer psychosozialen Notlage stellen.
|
|
|
Zentrum für Frauen, Familien und Alleinerziehende (Centre pour femmes, familles et familles monoparentales - CFFM)95, rue de Bonnevoie L-1260 Luxemburg www.fed.lu/cffm
KontaktpersonMartine Bretz
+352 49 00 51 1 cffm@fed.lu | Eine Einrichtung der gemeinnützigen Vereinigung Femmes en Détresse
- Soziale Beratung
- Pädagogische Beratung
- Psychologische Beratung
|
|
|
Landwirtschaftskammer (Chambre d'Agriculture)B.P. 81 L-8001 Strassen www.lwk.lu
KontaktpersonJean-Pierre Schmitz +352 31 38 76 24 jemp.schmitz@lwk.lu
| - Wahrung der Interessen des Landwirtschafts-, Wein- und Gartenbausektors
- Organisation und Koordinierung im Bereich Berufsausbildung und berufliche Weiterbildung
- Koordinierung der Programme für Beratung, Vertrieb und landwirtschaftliche Forschung
- Verleihung des Labels "Produit du terroir"
- Landwirtschaftliche Beratung
- Beratung in Sachen Pflanzenproduktion
- Beratung in Sachen Gewässerschutz
- Beratung in Sachen Umweltschutz
- Düngungspläne
- Beratung in Sachen Pflanzenschutz
- Verwaltung des Projekts "Sou schmaacht Lëtzebuerg"
|
|
|
Handwerkskammer (Chambre des Métiers)2, circuit de la Foire Internationale L-1347 Luxemburg www.cdm.lu
KontaktpersonenLisa Arendt * Marine Berchem * Jean-Marie Deloos *
Liette Even ** Danuela Galler ** Rafael Raimundo **
+352 42 67 67 -1 contact@cdm.lu
| Erstausbildung *
- Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenenbildung
- Ausbildung für Erwachsene
Meisterbrief und Weiterbildung **
- Vorbereitungskurse
- Prüfungen
|
|
|
Arbeitnehmerkammer (Chambre des Salariés)18, rue Auguste Lumière L-1950 Luxemburg www.csl.lu
Kontakt+352 2749 4200 +352 2749 4600
csl@csl.lu | - Vertritt die Interessen der Arbeitnehmer, Auszubildenden und Rentnern
- Zählt mehr als 550.000 Mitglieder
- Ein sozialwirtschaftlicher Think Tank
- Informiert ihre Mitglieder über ihre Rechte und sozialwirtschaftliche Themen
- Ist ein unumgänglicher Akteur bei der Organisation der Weiterbildung
|
|
|
Hochschule für Arbeit und Soziales (Ecole Supérieure du Travail - EST)1, Porte de France L-4360 Esch-sur-Alzette
www.est.public.lu
KontaktpersonenMyriam Back * +352 247 86132
Cindy Zambon ** +352 247 86203
Simone Legil *** +352 247 86133
estinfo@est.etat.lu
| - Schulung für Betriebsratsmitglieder (Art. L. 415-10 des Arbeitsgesetzbuchs)
Schulung in Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Art. L.414-14 des Arbeitsgesetzbuchs)*
- Schulung von Gleichberechtigungsbeauftragten (Art. L. 414-3 des Arbeitsgesetzbuches) **
- Zusatzschulung in Sozialrecht von Leitern von Zeitarbeitsfirmen: Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht (Art. 3 der großherzoglichen Verordnung vom 14. Dezember 1994 zur Anwendung von Artikel L. 131 2 (4) des Arbeitsgesetzbuches) ***
|
|
|
Nationales Institut zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (Institut national pour le développement de la formation professionnelle continue - INFPC)Immeuble CUBUS C2 2, rue Peternelchen L-2370 Howald www.infpc.lu
KontaktpersonenSam Friederici * +352 46 96 12 219 sam.friederici@infpc.lu
Anne Oswald ** +352 46 96 12 209 anne.oswald@infpc.lu
Alex Durand *** +352 46 96 12 201 alex.durand@infpc.lu
| - Kofinanzierung der Weiterbildung im Unternehmen *
- Weiterbildungsportal www.lifelong-learning.lu **
- Observatorium der Weiterbildung ***
|
|
|
IRS - Initiativ Rëm Schaffen110, av. Gaston Diderich L-1420 Luxemburg
41, rue de Luxemburg L-4220 Esch-Alzette
Maison sociale 40, av. Salentiny L-9080 Ettelbrück www.remschaffen.lu
KontaktpersonMarceline Filbig +352 25 02 49 esch@remschaffen.lu
| - Berufsberatung
- Persönliche Bilanz
- Spezialisierungsweiterbildungen
- Medizinisches Sekretariat
- Juristisches Sekretariat
- Zahntechnischer Assistent
|
|
|
Luxembourg Lifelong Learning Centre, die Weiterbildung der CSL2–4, rue Pierre Hentges L-1726 Luxembourg www.LLLC.lu
KontaktpersonenAudrey Milani 1 Carole Ernsdorff 1 Melisa Sinanovic1 Alexia Meier 2 Mireille De Bruin 2 Véronique Kessler 3 Nenad Skenderija 3 Marina Netti 4 Sharon Martin 5 Claude Larsel 5
+352 2749 4600 formation@LLLC.lu
| - Aus-/Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Abendkurse 1 und Seminare 2
- Verwaltung / Sekretariat / Empfang
- Banken / Versicherungen
- Bürokommunikation / IT / Telekommunikation
- Kommunikation / Marketing / Verkauf
- Persönliche / berufliche Entwicklung
- Recht
- Wirtschaft / Management
- Finanzen / Buchführung / Steuern
- Governance / Audit / Risikomanagement
- Sprachen
- Logistik / Einkauf
- Management / Leadership
- Qualität / Umwelt
- Personalwesen
- Sicherheit / Wohlbefinden / Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Senioren
- Soziales
- Spezialisierte Weiterbildungen
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
Schwerpunkt Literatur (DAEU-A) 3 - Einführungskurs für die luxemburgische Sprache A1.1 2
- Weiterbildungen für Senioren 2
- Risk Management 4
- Vermögensverwaltung 4
- Zertifikat für interne Kontrolle (CICS) 4
- Hochschulausbildungen 3
- Master (2-jähriges Aufbaustudium)
- Bachelor (3-jähriges Studium)
- Universitätsdiplome
- Europäische und internationale Abschlüsse 5
- ICDL – World’s Leading Computer Skills Certification
- Pearson Vue – IT Certification and Professional Licensing
- Kryterion – GIAC: Global Information Assurance Certification
- ACI (The Financial Markets Association) – Online exams
|
|
|
Handelskammer (Chambre de Commerce)
7, rue Alcide de Gasperi L-2981 Luxembourg www.cc.lu
KontaktFormation@cc.lu formprof@cc.lu |
- Berufliche Erstausbildung
- Schulungen im Rahmen der Ausbildung
- Aufwertung der Berufsausbildung
- Beaufsichtigung der schulischen Berufsausbildung und Organisation der Ausbildung
- Verwaltung der Ausbildungsverträge
- Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Zertifikats- und Diplomabschluss
House of Training Bietet eine breite Auswahl an beruflichen Weiterbildungskursen an, die in 4 große Kategorien eingeteilt sind:
- Weiterbildungen für Geschäftsführer
- Weiterbildungen für Support-Tätigkeiten (Interne Betriebsorganisation, Personalwesen, Buchführung, Recht, Steuern, Informatik, Marketing und Kommunikation, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz)
- Sektorbezogene Weiterbildungen (Versicherungen, Banken, Anlageinstrumente und -verwalter, Finanzdienstleister, Handel, Architektur, Ingenieurwesen und Städtebau, Hotel- und Gaststättengewerbe, Immobilien, Industrie, Transport und Logistik)
KeyJob Auf dem Gebiet der IT-Kurse spezialisierter Weiterbilungsanbieter, der in Zusammenarbeit mit dem House of Training eine Produktpalette anbietet, die vom traditionellen Bürokommunikationskurs über anspruchsvolle Fachkurse bis hin zu Multimediasystemen reicht.
ISEC Das Institut Supérieur de l'Économie (ISEC) bietet in Zusammenarbeit mit seinen Partneruniversitäten und -hochschulen Ausbildungen mit Diplomabschluss (Bachelor und Master) in Teilzeit für Berufstätige aus Luxemburg und der Großregion an, die in ihrem Unternehmen weiterkommen und ein Universitätsdiplom erwerben möchten. Unser Studienangebot:
- Bachelor Business Administration (BBA)
- Master of Business Administration (MBA)
- Master 2 Qualitätsmanagement
- Master 2 Projektmanagement
- Master MIAGE IT und Innovation
- Executive Mastère Spécialisé Internationale Vermögensverwaltung
|
|
|
Ministerium für Hochschulwesen und Forschung (Ministère de l'Enseignement supérieur et de la Recherche) 18-20, Montée de la Pétrusse L-2327 Luxemburg www.mesr.public.lu
KontaktEmpfang +352 247 86619
Dienststelle Informationen zum Hochschulstudium* +352 247 88650 etudes@mesr.etat.lu
Bereitschaft in der Maison de l’Orientation von 13:00 bis 17:00 Uhr ohne Termin
Dienststelle Finanzbeihilfen ** +352 247 88650 aide-fi@mesr.etat.lu | Im Bereich Hochschulwesen hat das Ministerium für Hochschulwesen und Forschung folgende Aufgabenbereiche:
- Hochschulunterricht
- Universität Luxemburg
- Höheres Fachdiplom (Brevet de Technicien Supérieur - BTS)
- Akkreditierung der privaten Hochschuleinrichtungen und -lehrpläne
- University of Luxembourg Competence Centre
- Studentenleben
- Staatliche Studienbeihilfen für Hochschulstudien **
- Internationale Stipendien
- Informationen zum luxemburgischen und internationalen Hochschulwesen *
- Wohnraum für Studierende
- Beziehungen zu den Studentenvereinigungen
- Anerkennung von ausländischen Hochschulabschlüssen (Register für Bildungsnachweise, Anerkennung von beruflichen Qualifikationen, Anerkennung im Rechtswesen)
|
|
|
Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (Ministère de l'Education nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse - MENJE)Abteilung für Erwachsenenbildung (SFA)
15, rue Léon Hengen L-1745 Luxembourg
Abteilung für Berufsausbildung (SFP)
29, rue Aldringen L-1118 Luxembourg
www.men.lu
Kontaktpersonen- Abteilung für Erwachsenenbildung
Erik Goerens Direktor +352 8002 44 88 sfa@men.lu- Stelle für Validierung des nichtformalen und informellen Lernens
29, rue Aldringen L-1118 Luxembourg Caroline Berscheid (Koordinatorin VAE) +352 247 76588 caroline.berscheid@men.lu
Sandra De Matos (Betreuerin/ Sachbearbeiterin) +352 247 75908 valquiria.maiadematos@men.lu
Sonia Figueiredo Serrano (Sachbearbeiterin) +352 247 85912 sonia.figueiredo@men.lu Jules Staudt (Betreuer/ Sachbearbeiter) +352 247 56445 jules.staudt@men.lu
Yasmine Venturin Betreuerin) +352 247 65253 yasmine.venturin@men.lu
www.vae.men.lu vae@men.lu
| |
|
|
NAXI - Zentrum zur Weiterbildung und beruflichen Wiedereingliederung von Frauen49 A, rue du Baerendall L-8212 Mamer www.fed.lu/naxi
Kontakt+352 40 71 51 1 naxi@fed.lu | Besondere Weiterbildungen und berufliche Wiedereingliederung von Frauen. |
|
|
Zarabina asbl37-39, rue Felix de Blochausen L-1243 Luxembourg
27, rue Emile Mayrisch L- 4240 Esch-sur-Alzette www.zarabina.lu
KontaktpersonViviane Catani +352 26 55 12 13 1 catani.viviane@zarabina.lu | Personalisierte Beratung und Chancengleichheit in Beschäftigung und Weiterbildung mittels Einzel- und Gruppenberatung.
- Berufliche Orientierung und Beratung in Sachen Weiterbildung
- Betreuung bei der Arbeitsuche und der Ausarbeitung einer Bewerbung
- Test und Bewertung der Kompetenzen
- Entscheidung für neue berufliche und familiäre Perspektiven
- Präzisierung der persönlichen Ziele
Weiterbildungen
- Office-Assistentin
- Tremplin/Sprungbrett
- 45 Plus…
- GesoL – Gesundheitsorientierte Laufbahnberatung / GesoL – orientation professionnelle axée sur la santé
|