Berufsbegleitend zum Doktortitel
DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg - 02/12/2022
Das seit 2004 im Großherzogtum etablierte European Institute for Knowledge and Value Management, Herausgeber der Schriftenreihe "EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement", bündelt in Zusammenarbeit mit der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry (DTMD University) und internationalen universitären Kooperationspartnern die Aktivitäten in Lehre und Forschung des berufsbegleitenden deutsch-sprachigen DAM/DBA Doktorandenprogramms im Schloss Wiltz in Luxemburg.
Angesprochen sind in erster Linie approbierte Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen mit einem anerkannten Master-Hochschulabschluss und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung in eigener Praxis, Klinik, Forschungseinrichtung, Unternehmen oder Verwaltung, die:
- ihre fachlichen, beruflichen und sozialen Kompetenzen in einer hochwertigen wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Promotionsarbeit, der These, dokumentieren möchten, mit der Möglichkeit, diese in der Schriftenreihe des EIKV zu veröffentlichen,
- ihre beruflichen Fähigkeiten und ihre fachliche Expertise durch einen persönlichen, wissenschaftlich abgesicherten Reflexions- und Forschungsprozess aufwerten wollen,
- dabei ihr persönliches Profil und ihre bisherigen beruflichen Leistungen mit einem anerkannten akademischen Titel zur Geltung bringen möchten.
Die DIN/ISO-zertifizierten und akkreditierten DAM/DBA Executive Doctorates in Advanced Medine und Business Administration basieren auf einem von einem internationalen wissenschaftlichen Team an der Harvard University validierten Konzept, das von international ausgewiesenen Professoren mit umfangreichen klinischen und praktischen Erfahrungen geleitet werden.
Zeitlicher Ablauf der Promotionsstudienganges berücksichtigt die beruflichen Belastungen der Doktorandinnen und Doktoranden. Insgesamt durchlaufen sie in den beiden DAM- und DBA- Promotionsstudiengängen der DTMD University im 1. Studienjahr fünf fachübergreifende gemeinsame und im 2. Studienjahr drei fachspezifische getrennte Präsensmodule.
Die Module finden jeweils von Freitag (14:00 Uhr) bis Sonntag (13:00 Uhr) statt.
Im zweiten und dritten Jahr sind zwei eintägige Fortschrittskontroll-Seminare zu absolvieren. Der Fokus liegt dabei auf Forschungsfrage(n), die nicht oder noch nicht zur Zufriedenheit der Doktoranden und ihrer Betreuer analysiert und gelöst werden konnten. Das dritte Studienjahr ist vornehmlich der Arbeit an der Thesis und der Vorbereitung des Kolloquiums mit der Verteidigung der Doktorarbeit vor der Prüfungskommission gewidmet.
Die verpflichtende individuelle Betreuung der Doktorandinnen und Doktoranden sieht vor, dass mindestens alle sechs Wochen ein Informations- und Wissenstransfer mit der Erstbetreuerin bzw. dem Erstbetreuer stattfindet.
Mit dem Promotionsprogramm erwerben die Doktoranden insgesamt 120 ECVET-Credits (Europäisches Leistungspunktesystem) gemäß dem Brügge-/Kopenhagen-Prozess.
Informationen und Bewerbung: Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen (thomas.gergen@eikv.org)