Einführung in die naturnahe Grünflächengestaltung

Inter-company training

Who is the training for?

Die Weiterbildung richtet sich vor allem an Gemeindevorarbeiter, Gemeindegärtner, Garten- & Landschaftsplaner.

Duration

14,00 hours(s)

Language(s) of service

DE LU

Next session

26.09.2023
Location
Ettelbruck

Price

140,00€

Goals

Nach Abschluss der Weiterbildung wird der/die Lernende in der Lage sein:

  • die theoretischen Grundlagen der naturnahen Flächenplanung & -gestaltung zu verstehen.

Contents

Eine der Hauptursachen des Insektenschwundes ist der Rückgang und die Fragmentierung der natürlichen Lebensräume, die ihnen Unterschlupf, Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten bieten. Seien es blütenreiche Wiesen für Bestäuber, offene Bodenstellen und felsige Elemente für bodenbrütende Wildbienen oder auch Totholzelemente für holzzersetzende Insekten.

Sowohl gewerbliche und öffentliche Grünflächen, als auch private Gärten haben aufgrund ihrer Lage in Siedlungsgebieten oder Industriezonen ein großes Potenzial. Durch das Nachbilden natürlicher Lebensräume auf diesen Flächen können wichtige Biotope geschaffen werden.
In diesem Basismodul werden die theoretischen Grundlagen der naturnahen Grünflächengestaltung in verschiedenen fachlichen Vorträgen erläutert:

  • Was verstehen wir unter naturnah?
  • Lage der biologischen Vielfalt in Luxemburg
  • Einheimische Pflanzenarten
  • Einführung in die naturnahen Vegetationstechniken
  • Einführung in die naturnahe Bautechnik
  • Vorführung der naturnahen Bau- und Vegetationstechnik an einem praktischen Beispiel.

Teaching methods

Theoretische Grundlagen

Certificate, diploma

Teilnahmebescheinigung CNFPC

Next session

Datum
City
Language and price
26.09.2023

27.09.2023
Ettelbruck
DE 140,00€

These courses might interest you