Public Relations: Online- und Printmedien - Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für (Quer-)Einsteiger
2 Tag(e)
Ziele
Public Relations: Online- und Printmedien - Professionelle Öffentlichkeitsarbeit für (Quer-)Einsteiger
Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations prägen Identität und Außenwirkung sowohl von Profit-Unternehmen, als auch NGOs: Es reicht nicht mehr aus, nur nachweislich gute Arbeit zu leisten und zu hoffen, dass diese für sich spricht: Ankündigungen, Mailings, Berichte, Content für Homepages und Flyer, Info-Broschüren und Pressetexte müssen möglichst professionell erstellt werden, um Adressaten (Zielgruppen) zu erreichen.
Die Kosten für eine Agentur können sich gerade kleinere Einheiten, Institutionen und Betriebe oft nicht leisten - sie sind daher auf die Kompetenzen ihrer Beschäftigten angewiesen, die Öffentlichkeitsarbeit allerdings oft neben ihren eigentlichen Aufgaben erledigen müssen. Eine professionell wirkende Öffentlichkeitsarbeit ist Ihre Visitenkarte und verbindet Kunden und Mitarbeiter.
Detlef Ullenboom
- zeigt in seinem Workshop, wie Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit mittels ansprechender Pressemitteilungen effizient gestalten.
Roger Infalt,
- Journalist und Generalsekretär des Presserates, erläutert die Spezifika der luxemburgischen Presselandschaft und gibt Hinweise zum Umgang mit den hiesigen Medien und deren Akteuren.
Paul Krier
- Der Web-Media-Experte gibt Einblicke in die Praxis von Online-Redakteuren und zeigt, wie Sie Themen im Netz platzieren können.
Inhalt
Aspekte und Inhalte des Seminars
- Öffentlichkeitsarbeit strategisch organisieren: von der Analyse zur Pressemitteilung
- Medien in Luxemburg: Strukturen und Funktionen:
- Wie, bitte, erreiche ich meine Zielgruppe? Worüber man nachdenken sollte, bevor man loslegt
- Wie bringe ich Inhalte an die Öffentlichkeit? Wer schreibt, der bleibt
- Presseaktivitäten entwickeln und strukturieren
- Umgang mit der Presse: die Bedeutung von Journalisten und Medien
- Tipps und Hinweise: Do´s and don´ts
- Online Medien: praktische Übungen und interaktive Methoden für die strategische Online-PR
Pädagogische Methoden
- Theoretischer Input, Lerndialoge, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
- Wissensvermittlung, Training und Spaß in Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppe
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Das Seminar wendet sich an Organisationen, Institutionen und Betriebe, die eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit realisieren möchten,.
|