Gelingende Kommunikation mit Kindern: Die Welt der Kinder verstehen – und in die Arbeit einzubeziehen
2 Tag(e)
Ziele
Die Kommunikation mit Kindern im Kindergarten, in der Jugendhilfe oder Schule entscheidet über den Erfolg pädagogischer Arbeit. Allzuoft werden Kinder nicht adäquat in das pädagogische Miteinander oder im laufenden Hilfeverfahren informiert oder beteiligt. Teilweise sind Kinder lediglich „Betroffene“ eines Settings.
Doch wie spreche ich mit Kindern? Was ist mit den Kleinsten? Wie finde ich den richtigen Ton? Was ist, wenn Kinder nicht reden wollen und wie finde ich Zugang zu Ihnen? Ist es richtig, Kinder zu „befragen“ oder braucht es mehr? Und habe ich auch dafür noch die notwendige Zeit?
Ziel unseres Seminares ist es, die Sicht der Kinder und deren implizites Wissen herauszuarbeiten, zu erfragen und für die laufende Arbeit nutzbar zu machen
Inhalt
Aspekte und Inhalte des Seminars - Die Bedeutung der unterschiedlichen Entwicklungsstufen
- Die Bedeutung von Worten und Bildern im Leben der Kinder
- Die unterschiedlichen Wahrnehmungskanäle
- Die Sprache im Kindergarten-, Schulalter (MR & Fundamental)
- Offene Kommunikation und Ihre Auswirkungen
- Die Kunst des Fragens auf der Grundlage von Sprache und Beziehung
Pädagogische Methoden
Lernfreude als Grundlage für Lernerfolg durch Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen und Diskussionen, teilweise auch mit vorgefertigten Filmausschnitten.
Zielgruppe
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Pädagogische Fachkräfte (MR, Jugendhilfe, Schule, soziale Dienste) und alle Interessierten.
|
Bewertung
Zertifikat, Diplom
Validierung durch die Kommission für Weiterbildung: Antrag No 2017_03_ANB_07/4
|